Ob für chemische Anlagen, Lebensmittelverarbeitungsmaschinen oder im Apparatebau – GX2CrNi19-11 (1.4309) ist ein zuverlässiger Werkstoff, der Korrosion trotzt und sich durch seine hervorragende Schweißbarkeit auszeichnet. Entdecken Sie die Vorteile dieses vielseitigen Werkstoffs für Ihr Projekt.
Werkstoff GX2CrNi19-11 (1.4309 / 1.4301) SAE/AISI 304L
Hohe Reinheit und geringe Korrosion
Werkstoffbezeichnung und Normen
Werkstoffnummer:
1.4309
Normbezeichnung (EN):
GX2CrNi19-11
Normen:
EN 10283 (Nichtrostende Gussstähle)
AISI/SAE:
CF3 (entspricht ASTM A351)
Ähnliche Werkstoffe:
1.4306 (X2CrNi19-11, nicht als Gussstahl)
Kennwerte und Details
Die Vorteile von GX2CrNi19-11 (1.4309)
Anwendungsbereiche
Chemische Zusammensetzung und mechanische Eigenschaften.
C (Kohlenstoff):
≤ 0,03 %
Si (Silizium):
≤ 1,50 %
Mn (Mangan):
≤ 1,50 %
P (Phosphor):
≤ 0,04 %
S (Schwefel):
≤ 0,03 %
Cr (Chrom):
18,0 - 20,0 %
Ni (Nickel):
8,0 - 12,0 %
Zugfestigkeit (Rm):
≥ 400 MPa
Streckgrenze (Rp0,2):
≥ 180 MPa
Bruchdehnung (A5):
≥ 30 %
Kerbschlagzähigkeit (ISO-V, Raumtemperatur):
≥ 100 J
Härte (HB):
≤ 215 HB
Lösungsglühen:
1.050 - 1.100 °C, anschließend schnelles Abkühlen (z. B. Wasser)
Spannungsarmglühen:
200 - 300 °C zur Reduzierung innerer Spannungen
Warum GX2CrNi19-11?
Wirtschaftlichkeit
GX5CrNi19-11 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, ist relativ kostengünstig und korrosionsbeständig.
Verarbeitung
GX2CrNi19-11 lässt sich gut kalt und warm umformen, ist gut zerspanbar und sehr gut schweißbar, ohne nachträgliche Wärmebehandlung.
Einsatzbereiche
Der Stahl wird zum Beispiel in der Lebensmittelindustrie, der chemischen Industrie, der Pharmaindustrie und im Bauwesen verwendet.