Werkstoff GX5CrNi19-10 (1.4308 / 1.4301) SAE/AISI 304

Vielseitig für anspruchsvolle Anwendungen

Ob in der Lebens­mittel­verarbeitung, der chemischen Industrie oder im Bauwesen - GX5CrNi19-10 (1.4308) ist ein zuver­lässiger Werkstoff für hygienische und korrosions­beständige Anwendungen. Entdecken Sie die Vorteile dieses viel­seitigen Edelstahl­gusses für Ihr Projekt.

ferrox-gmbh-hintergrund-blau-icon.svg

Werkstoffbezeichnung und Normen

Werkstoffnummer:

1.4308

Normbezeichnung (EN):

GX5CrNi19-10

Normen:

EN 10283 (Nichtrostende Gussstähle)

AISI/SAE:

CF8 (entspricht ASTM A351)

Ähnliche Werkstoffe:

1.4301 (X5CrNi18-10, nicht als Gussstahl)

Kennwerte und Details

Werkstoffname & Werkstoff -Nr. vergleichbare Werkstoffe oder Normen Hauptelemente der Werkstoffanalyse (Masseanteile in %) physikalische und mechanische Eigenschaften allgemeine Warmbehandlung, wenn nicht anderweitig vereinbart
nach DIN EN 10293 nach nach ASTM nach SAE/AISI nach JIS nach China C Si Mn Cr Mo Ni N Cu Nb weitere Elemente Dichte in kg/dm3 Art der Warmbe-handlungs Rp0,20 min Rm min Härtean-gaben in HB (circa Werte) A % min KV2 J min Temperatur °C
GS200 & 1.0449 DIN EN 10340 oder SEL A 216 Grade WCA SC360 ZG200-400 ≤ 0,18 ≤ 0,60 ≤ 1,20 _ _ _ _ _ _ _ _ +N 200 380 - 530 110 - 155 25 35 RT normalglühen / normalisieren
GS240 & 1.0455 DIN EN 10340 oder SEL A 414 Grade F A 445 1012 SB450 SB480 _ ≤ 0,23 ≤ 0,60 ≤ 1,20 _ _ _ _ _ _ _ _ +N 240 450 - 600 130 - 180 22 31 RT normalglühen / normalisieren
G20Mn5 & 1.6220 DIN EN 10213, DIN EN 10340 oder SEL A 352 Grade LCC _ SCC 3 SCPH 11-CF ZG300-500 0,17 - 0,23 ≤ 0,60 1,00 -1,60 _ _ ≤ 0,80 _ _ _ _ 7,8 +N | +QT 300 | 300 480 - 620 | 500 - 650 140 - 185 | 150 - 190 20 | 22 27 | 50 | 27 | 60 -30 | RT | -40 | RT normalglühen / normalisieren | vergütet und angelassen
G24Mn6 & 1.1118 DIN EN 10213, DIN EN 10340 oder SEL _ _ _ _ 0,20 - 0,25 ≤ 0,60 1,50 - 1,80 _ _ _ _ _ _ _ 7,8 +QT1 | +QT2 | +QT3 550 | 500 | 400 700 - 800 | 650 - 800 | 600 - 800 210 - 240 | 190 - 240 | 180 - 240 12 | 15 | 18 27 | 27 | 27 -20 | -30 | -30 vergütet und angelassen
G20Mo5 & 1.5419 DIN EN 10213 oder SEL A 217 Grade WC1 A 217 J12524 4422 SCPH 11 SCPL 11 ZG19MoG 0,15 - 0,23 ≤ 0,60 0,50 - 1,00 _ 0,40 - 0,60 _ _ _ _ _ 7,85 +QT 245 440 - 590 130 - 175 22 27 RT vergütet und angelassen
G15CrMoV6-9 & 1.7710 1.7711 nach DIN EN 10269 oder SEL _ _ _ _ 0,12 - 0,18 ≤ 0,60 0,60 - 1,00 1,30 - 1,80 0,80 - 1,00 _ _ _ _ V 0,15 - 0,25 7,85 +QT1 | +QT2 700 | 930 850 - 1000 | 980 - 1150 250 - 300 | 290 - 340 10 | 6 27 RT vergütet und angelassen
G17CrMo9-10 & 1.7379 DIN EN 10213 oder SEL A 217 Grade WC9 A 487 Grade 8 Class A 4118 SCPH 32-CF ZG17Cr2Mo1 ZG12Cr2Mo1G 0,13 - 0,20 ≤ 0,60 0,50 - 0,90 2,00 - 2,50 0,90 - 1,20 _ _ _ _ _ 7,85 +QT 400 590 - 740 175 - 220 18 40 RT vergütet und angelassen
G26CrMo4 & 1.7221 SEW 658 oder SEL A 148 Grade 105-85 4118 SCCrM 1 25CrMo 0,22 - 0,29 ≤ 0,60 0,50 - 0,80 0,08 - 1,20 0,15 - 0,30 _ _ _ _ _ 7,85 +QT1 | +QT2 300 - 450 | 550 550 - 750 | 700 - 850 160 - 220 | 210 - 250 14 - 16 | 10 27 - 40 | 18 RT vergütet und angelassen
G42CrMo4 & 1.7231 1.7225 nach DIN EN 10250 _ 4140 4142 SCM440 42Cr1Mo 40CrMnMo 0,38 - 0,45 ≤ 0,60 0,60 - 1,00 0,08 - 1,20 0,15 - 0,30 _ _ _ _ _ 7,85 +QT1 | +QT2 350 - 600 | 700 650 - 950 | 850 - 1000 190 - 280 | 250 - 300 10 - 12 | 10 16 - 31 | 27 RT vergütet und angelassen
G35CrNiMo6-6 & 1.6579 _ _ 4337 4330 SNCM447 _ 0,32 - 0,38 ≤ 0,60 0,60 - 1,00 1,40 -1,70 0,15 - 0,35 1,40 - 1,70 _ _ _ _ _ +N | +QT1 | +QT2 500 - 550 | 650 - 700 | 800 750 - 950 | 800 - 1000 | 900 - 1050 220 - 280 | 240 - 300 | 265 - 310 12 | 12 | 10 31 | 30 - 45 | 35 RT geglüht | vergütet und angelassen
GX9Ni5 & 1.5681 _ _ _ _ _ 0,06 - 0,12 ≤ 0,60 0,50 - 0,80 _ _ 4,50 - 5,50 _ _ _ _ +QT 380 550 - 700 160 - 210 18 100 RT vergütet und angelassen
G17NiCrMo13-6 & 1.6781 DIN EN 10213 oder SEW520 A 352 Grade LC2-1 A 352 J42215 _ _ ZG17Ni3Cr2Mo 0,15 - 0,19 ≤ 0,50 0,55 - 0,80 1,30 - 1,80 0,45 - 0,60 3,00 - 3,50 _ _ _ _ 7,85 +QT 600 750 - 900 220 - 265 15 27 -80 vergütet und angelassen
GX3CrNi3-4 & 1.6982 DIN EN 10213 oder SEL A 217 Grade CA15 A 743 J91540 SCS 1 ZG05Cr13Ni4Mo ≤ 0,05 ≤ 1,00 ≤ 1,00 12,00 - 13,00 ≤ 0,70 3,50 - 5,00 _ _ _ _ 7,7 +QT 500 700 - 900 210 - 265 15 27 120 vergütet und angelassen

Die Vorteile von GX5CrNi19-10 (1.4308)

Icon Wachsmodell herstellen. Einer der 14 Schritte im Feingussverfahren - FErrox GmbH
Sehr gute Korrosionsbeständigkeit – Beständig gegenüber Säuren und oxidierenden Medien
Icon Wachsmodell herstellen. Einer der 14 Schritte im Feingussverfahren - FErrox GmbH
Gute Zähigkeit und Duktilität – Besonders für komplexe Gussteile geeignet
Icon Wachsmodell herstellen. Einer der 14 Schritte im Feingussverfahren - FErrox GmbH
Gute Schweißbarkeit – Ohne Vor- oder Nachwärmen schweißbar
Icon Wachsmodell herstellen. Einer der 14 Schritte im Feingussverfahren - FErrox GmbH
Hohe Temperaturbeständigkeit – Einsetzbar bis ca. 600°C
Icon Wachsmodell herstellen. Einer der 14 Schritte im Feingussverfahren - FErrox GmbH
Mäßige Verschleißfestigkeit – Nicht für stark abrasive Anwendungen geeignet

Anwendungsbereiche

ferrox-gmbh-icon-chemieindustrie.svg
Chemieindustrie
ferrox-gmbh-icon-lebensmittelindustrie.svg
Lebensmittelindustrie
ferrox-gmbh-icon-maschinenbau.svg
Maschinenbau
ferrox-gmbh-icon-medizintechnik.svg
Medizin- und Pharmaindustrie
ferrox-gmbh-hintergrund-blau-icon.svg

Chemische Zusammensetzung und mechanische Eigenschaften.

C (Kohlenstoff):

≤ 0,07 %

Si (Silizium):

≤ 1,50 %

Mn (Mangan):

≤ 1,50 %

P (Phosphor):

≤ 0,04 %

S (Schwefel):

≤ 0,03 %

Cr (Chrom):

18,0 - 20,0 %

Ni (Nickel):

8,0 - 11,0 %

Zugfestigkeit (Rm):

≥ 440 MPa

Streckgrenze (Rp0,2):

≥ 210 MPa

Bruchdehnung (A5):

≥ 30 %

Kerbschlagzähigkeit (ISO-V, Raumtemperatur):

≥ 100 J

Härte (HB):

≤ 215 HB

 

Lösungsglühen:

1.050 - 1.100 °C, anschließend schnelles Abkühlen (z. B. Wasser)

Spannungsarmglühen:

200 - 300 °C zur Reduzierung innerer Spannungen

Warum GX5CrNi19-10?

Wirtschaftlichkeit
GX5CrNi19-10 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, ist relativ kostengünstig und korrosionsbeständig.

Verarbeitung
Der Werkstoff lässt sich gut kalt und warm umformen, ist zerspanbar und unter bestimmten Bedingungen schweißbar.

Einsatzbereiche
Der Stahl wird zum Beispiel in der Lebensmittelindustrie, der chemischen Industrie, der Pharmaindustrie und im Bauwesen verwendet.

ferrox-gmbh-made-in-europe-siegel.svg